05.05.-02.06.2025
Liebe Eltern,
das Miteinander mit Pferden und Ponys tut Kindern gut und ist auf vielseitige Weise förderlich für die kindliche Entwicklung – auch schon im Kindergartenalter.
Sie haben ein Kind im Alter von 3 bis 5 Jahren und wünschen sich ein entsprechendes Angebot für Ihr Kind, das Freude am Lebewesen Pony hat?
Der Hippolini Club bietet Ihrem Kind die Möglichkeit, begleitet von zwei Lehrkräften und als Mitglied einer Gruppe gleichaltriger Kinder, das Pony von unten und oben angstfrei, entspannt und vertrauensvoll zu erfahren.
Auf dem Pony wird mit lustigen Spielen die Körperwahrnehmung Ihres Kindes gefördert und die koordinativen sowie motorischen Fähigkeiten (Gleichgewicht, Reaktion und Orientierung) werden geschult.
Neben dem Pony werden Ihrem Kind die Grundzüge des Führens vermittelt, immer begleitet von einer Lehrkraft, so dass die Frage „Wer ist hier der Chef?“ unserer gut ausgebildeten „Ponykollegen“ nur soweit zugelassen wird, wie es die Fähigkeiten Ihres Kindes zulassen. Die Kinder entwickeln im Laufe der Zeit Vertrauen in die eigene Leistungsfähigkeit und lernen, die eigenen Fähigkeiten realistisch einzuschätzen und verantwortungsvoll einzusetzen.
Am Pony wird eine Basis für eine erste gemeinsame Sprache Ihres Kindes mit dem Pony geschaffen – durch Putzen, Fühlen und Kuscheln. Ergänzend zum Miteinander mit den Ponys ist ein Freispielbereich eingerichtet, in dem die Kinder gemeinsam mit unterschiedlichen Spielmaterialien rund um die Pferdewelt ihrer Fantasie freien Lauf lassen können.
Der Hippolini Club ist ein fortlaufendes Angebot und kann bis zum Alter von einschließlich 5 Jahren besucht werden.
Im folgenden bieten wir vorerst 14 tägig freitags wieder Clubs an.
Hier noch einmal ein paar Anmerkungen und Inhalte unserer AGB's, die bitte unbedingt zu beachten sind!!
Vergütung und Fehlstunden
Eine Rückvergütung der nicht in Anspruch genommenen Einheit wird nicht gewährt. Somit wird von der Reitschule unverschuldetes Fernbleiben des Kindes (Krankheit, Geb.-Feier, Klassenfahrten, Urlaub etc.) kein Ersatz geleistet.
Helmpflicht
Das Tragen eines Bruch- und Splitterfreien Reithelmes mit Drei- oder Vierpunktbefestigung (empfohlen: gemäß EU Norm „EN 1384“) ist grundsätzlich Vorschrift. Dieser muss ohne zu wackeln oder zu rutschen auf dem Kopf sitzen. Der Reithelm ist nach einem Sturz zu erneuern. Die Reitschule hat KEINE Leihhelme! Fahrradhelme sind beim Reiten unzulässig! Die Reithelme von Decathlon sind in unserer Reitschule untersagt, da sie keinen ausreichenden Schutz bieten. Falls diese denn noch getragen werden, schließen wir eine Haftung komplett aus, da wir Sie hiermit darauf hingewiesen haben!
Schuhwerk
Die Kinder möchten bequeme und feste Schuhe tragen, in denen sie gut im Sand laufen können. Die Schuhe müssen den Fuß fest umschließen, um diesen zu schützen, falls ein Pony mal auf den Fuß tritt.
Sie haben noch kein Konto?